Beratungsgespräche für Frauen und Männer
Einzelgespräche (60 Minuten) für CHF 120
Ich begleite Menschen auf ihrem Lebensweg. Frauen und Männer welche in ihrem Leben etwas Schwieriges, Herausforderndes oder Alltägliches zu bewältigen haben. Ich begleite Sie auf Ihrer persönlichen Reise und schaffe mehr Bewusstsein und Klarheit.
Meine Arbeitsweise
Personenzentrierte Gesprächsführung
Carl Rogers hat empirisch bewiesen, dass sich eine Person dann aus sich selbst heraus verändert, wenn ihr eine Beziehung angeboten wird, die von Annahme, Einfühlungsbereitschaft und Echtheit getragen ist. Unter diesen äußeren Bedingungen beginnt in der Person ein innerer Prozess – hin zur Lösung und Ganzheit. Carl Rogers sagte: " Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder sie darin zu verstecken, sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben." Nach Rogers wird der Organismus des Menschen von einer einzigen zentralen Energie gesteuert: Der angeborenen Tendenz zur Selbsterhaltung und Selbstverwirklichung! Der sogenannten Aktualisierungstendenz. Er ist davon überzeugt, dass niemand mehr als das Individuum selbst dazu berufen ist, seine eigenen Probleme zu erkennen (z.B. in Begleitung einer BeraterIn) und eine gültige Aussage zu machen, wie diese zu lösen sind. Es geht darum, dass der Mensch für sich selbst Verantwortung übernimmt.
„Wenn Dir jemand wirklich zuhört. Wenn dir jemand wirklich zuhört, ohne dass er den Versuch macht, die Verantwortung für Dich zu übernehmen oder Dich nach seinen Mustern zu formen – dann fühlt sich das verdammt gut an. Jedes Mal, wenn mir zugehört wird und ich verstanden werde, kann ich meine Welt mit neuen Augen sehen und weiterkommen. Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand zuhört.“
Carl Rogers, Gründer der personenzentrierten Gesprächstherapie
Gestalttherapie
Gestalttherapie oder kurz Gestalt ist eine Haltung zum Leben, dem eigenen wie dem fremden. Eine Haltung zur Welt die Kontakt, Präsenz und Gewahren sucht. Der Begriff „Gestalt“ kommt aus der Gestaltpsychologie und meint dort eine Ganzheit. Im gestalttherapeutischen Verständnis wird der Mensch immer in dieser Ganzheit gesehen – als Einheit von Körper, Geist (Denken) und Seele (Fühlen). Gestalt orientiert sich an den gegenwärtigen Erfahrungen der KlientInnen, an ihrem vollen, verwobenen, verstrickten und wilden Leben. Es sind Spuren der Vergangenheit die sich im momentanen Erleben zeigen. Es wird nicht nur geredet, sondern auch erforscht und ausprobiert. Mit dem Atem, mit körperlichen Bewegungen und Haltungen, mit den Gedanken, mit Gefühlen und Verhaltensweisen und zwar sowohl mit altbekannten als auch mit neuen. Kreative Werkzeuge wie Bildkarten, Holzfiguren, Farbstifte, Kissen und Stühle werden individuell eingesetzt.
In der Gestalttherapie gibt es zwei Grundsätze:
- Der Mensch wird am Du zum Ich
- Nur das, was erst einmal ohne negative Bewertung und mit freundlicher Aufmerksamkeit erforscht werden kann, kann sich im Weiteren auch ändern.
"Veränderung geschieht, wenn jemand wird, was er ist, nicht wenn er versucht, etwas zu werden, das er nicht ist."
Arnold Beisser, Psychiater & Gestalttherapeut
Ich in der Liebe & Partnerschaft
Ich im Beruf & Ausbildung
Ich, meine Familie & Alltag
Ich und meine Bedürfnisse
Ich und mein Selbstwertgefühl
Ich und meine Erinnerungen
Ich und meine Ängste
Ich und die Anderen
Ich und mein inneres Kind
Ich und meine innerer Kritiker
Wir alle verfügen
über die inneren Ressourcen,
die wir brauchen
um unser Leben erfolgreich zu gestalten
und innerlich wachsen zu können.
Virginia Satir